Wahl 2021
Kirchenvorstandswahl
Grävenwiesbach
Andrea Becker
Seit 6 Jahren bin ich im Kirchenvorstand tätig.
Bisher habe ich u.a. im Finanzausschuss mitgewirkt, und z.B. bei den Krippenspielproben, sowie beim KirchCafe und zuletzt bei der Verteilung des Gottesdienstes-daheim in Grävenwiesbach. Es hat mir viel Freude bereitet in so vielen verschiedenen Bereichen mithelfen zu können. Das würde ich gerne weiterhin tun.

Andrea Becker, 61
Grävenwiesbach
Sparkassenfachwirtin

Yörn Becker, 35
Hundstadt
Angestellter für Arbeitssicherheit
Hundstadt
Yörn Becker
Ich bin Angestellter und arbeite als Fachkraft
für Arbeitssicherheit.
Ich wäre neu im Kirchenvorstand und weiß noch nicht, was so alles auf mich zukommen wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mich zum Beispiel in baulichen und Sicherheits-Fragen gut einbringen kann. In der kirchlichen Gemeindearbeit bin ich schon einige Jahre als Helfer bei den Ferienspielen aktiv.
Grävenwiesbach
Matthias Brühl
Mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern wohne ich seit 2010 hier in der Gemeinde. Seit September 2019 bin ich bei der Raiffeisenbank Grävenwiesbach
als Bankkaufmann beschäftigt.
Schon als Jugendlicher habe ich mich in meiner Heimatgemeinde kirchlich engagiert und ich möchte diese Erfahrungen in der Jugend- und Familienarbeit gerne zukünftig in unsere Kirchengemeinde einbringen. Zudem glaube ich, dass gerade in heutiger Zeit jede zupackende Hand und jede neue Idee unser Gemeindeleben weiterentwickeln kann.

Matthias Brühl, 49
Grävenwiesbach
Bankkaufmann

Regina Etzel, 61
Laubach
Krankenschwester
Laubach
Regina Etzel
Ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder und 2 Enkelkinder. Von Beruf bin ich Krankenschwester.
Das ist meine 2. Kandidatur für den Kirchenvorstand.
Gerade im letzten Jahr (Corona- Bestimmungen, Hygienekonzept, Kirchenschließung) wurde mir bewusst, wie wichtig ein gut funktionierender und beschlussfähiger Kirchenvorstand ist.
Ich möchte weiterhin, hoffentlich unter normalen Bedingungen, ein christliches Miteinander in der evangelischen Kirchengemeinde Grävenwiesbach unterstützen. Sollte ich wieder dabei sein, nehme ich Anregungen und neue Ideen, um Kirche weiterhin attraktiv zu gestalten, gerne entgegen.
Laubach
Stephanie Fangmann
Ich bin verheiratet, habe drei Töchter (19, 17 und 8 Jahre alt) und arbeite als Angestellte im öffentlichen Dienst in der Gedenkstätte Hadamar. alles, was mit Besuchen, Führungen und dem laufenden Betrieb zu tun hat.
Im Kirchenvorstand bin ich seit 11 Jahren.
Bisher mitgearbeitet habe ich im Jugend- und im Ideenausschuss. Spaß macht auch immer die Vorbereitung oder auch nur das Mitmachen bei der Kunterbunten Kirche. Besonders ans Herz gewachsen ist mir aber das Kirchcafé und ich vermisse zur Zeit das regelmäßige Zusammensitzen, die fühlbare Gemeinschaft
nach dem Abendgottesdienst.
Wie auch immer der neue Kirchenvorstand zusammengesetzt sein wird – sollte ich dabei sein, freue ich mich auf alle, die dazu stoßen, auf neue Ideen und Herausforderungen.

Stephanie Fangmann, 48
Laubach
Angestellte im öffentlichen Dienst

Peter Fischer, 52
Grävenwiesbach
Kreditanalyst
Grävenwiesbach
Peter Fischer
Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und arbeite als Kreditanalyst / Fachleiter Risiko in der Finanzdienstleistungsbranche.
Seit 12 Jahren bin ich bereits im Kirchenvorstand.
Ehrenamtliche Arbeit im kirchlichen Bereich ist ein wichtiger Teil in meinem Leben und zugleich Ausdruck meines christlichen Glaubens. Mein Anliegen ist es, den persönlichen Glauben für Gemeindemitglieder zu stärken und für Außenstehende interessant zu machen. Aus diesem Grund habe ich auch die dreijährige Ausbildung zum Prädikanten absolviert, der mich befähigt,
Gottesdienste zu halten.
Im Kirchenvorstand engagiere ich mich dort, wo ich meine Interessen und Stärken am besten einbringen kann. Besonders am Herzen liegt mir unser Ideenausschuss, der in den vergangenen Jahren vielfältige gottesdienstliche und kulturelle Angebote ins Leben gerufen hat.
Mönstadt
Jörg Heimann
Ich arbeite für den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk Neu-Anspach / Usingen / Grävenwiesbach als Ordnungspolizeibeamter.
Mit den Aufgaben des Kirchenvorstandes
betrete ich völliges Neuland,
in dem ich mich erst einmal orientieren muss.
Ich denke aber, dass ich dieses hinbekomme und unterstützend mitarbeiten kann.

Jörg Heimann, 53
Mönstadt
Angestellter im öffentlichen Dienst

Magali Ibanez-Hartmann, 31
Hundstadt
Angestellte in christlicher Hilfsorganisation
Hundstadt
Magali Ibanez-Hartmann
Ich bin verheiratet, habe einen kleinen Sohn und arbeite bei einer christlichen Hilfsorganisation.
Außerdem bin ich seit fast 20 Jahren Mitglied im Verein Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Daher liegt mir insbesondere die Jugendarbeit in der Gemeinde am Herzen und ich möchte mich dafür einsetzen, diese in Verbindung mit unserer Kirchengemeinde zu stärken.
Für mich ist die Arbeit im Kirchenvorstand neu, aber ich bin gespannt und motiviert mich einzubringen.
Hundstadt
Horst Mader
Neues beginnen, Altes bewahren.
Die Kirche, und das meine ich durchaus im ökumenischen Sinn, muss vor Ort präsent bleiben.
Sparzwänge und die anstehende Neubesetzung unserer Pfarrstellen – auch für den nächsten Kirchenvorstand stehen wieder verantwortungsvolle Entscheidungen an, die ich gern aus meinen Erfahrungen heraus mitgestalten möchte. Wenn Ortsvereine zu ihrem Jubiläumsfest nach einem Gottesdienst fragen, müssen wir
auch künftig zur Stelle sein.
Wir dürfen als Kirchengemeinde nicht anonym werden, das ist eines meiner Anliegen.

Horst Mader, 64
Hundstadt
Verwaltungsbeamter

Jan Moses, 29
Mönstadt
Quality Control Assistent
Mönstadt
Jan Moses
Ich arbeite als Quality Control Assistent.
Für den Kirchenvorstand kandidiere ich zum ersten Mal. Über neue Herausforderungen und Aufgaben, die im Kirchenvorstand auf mich warten, freue ich mich.
Grävenwiesbach
Karina Peine
Christliche Gemeinschaft ist mir wichtig und die braucht manchmal eben auch etwas organisatorischen Einsatz wie zum Beispiel durch den Kirchenvorstand.
Ich bin in der kirchlichen Gemeindearbeit seit vielen Jahren Teil des Betreuungsteams der Ferienspiele und im gemischten Chor “Frohsinn” Mönstadt auch Vorstandsmitglied. Insoweit hoffe ich, dass meine hier und dort gesammelten Erfahrungen dem neu zu wählenden Kirchenvorstandsteam nützlich sein können und bin gespannt, was uns erwartet.

Karina Peine, 42
Grävenwiesbach
Finanzbeamtin

Die Wahl findet am 13. Juni statt.
Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes beginnt offiziell am Mittwoch, dem 1. September.
Die Verabschiedung des amtierenden Kirchenvorstandes und die Einführung der neuen Kirchenvorsteher/innen wird im Gottesdienst am Sonntag, dem 12. September sein.